Face Yoga: 7 effektive Übungen für straffe Gesichtshaut

Face Yoga: 7 effektive Übungen für straffe Gesichtshaut

Straffere Haut, definierte Konturen und weniger Falten – und das ganz ohne OP. Der Trick heisst Face Yoga: geringer Aufwand, grosse Wirkung. Trainiere deine Gesichtsmuskeln und zaubere einen frischen Glow in dein Spiegelbild.

Inhaltsverzeichnis

Du wachst auf, schaust in den Spiegel und denkst dir: „War mein Kinn schon immer so weich?“ Oder: „Diese Fältchen da … waren die gestern auch schon da?“

Willkommen im Club! Mit der Zeit verändert sich unser Gesicht nun mal. Und auch, wenn es Wichtigeres als die Optik gibt, möchten die meisten von uns nicht tatenlos zusehen. Zum Glück müssen wir das auch nicht.

Denn genau wie beim Körper kannst du auch deine Gesichtsmuskeln trainieren. Und zwar mit Face Yoga. Das ist quasi Gymnastik fürs Gesicht und liegt absolut im Trend, wenn es ums Thema Falten, schlaffe Haut und Doppelkinn geht.

Warum Face Yoga?

Unter unserer zarten Gesichtshaut liegen über 50 Muskeln. Die können – genau, wie der Rest deines Körpers – trainiert, gedehnt und entspannt werden.

Dieses Training ist äusserst sinnvoll, denn Stirnrunzeln, Zähne zusammenbeissen oder konzentriert aufs Handy schauen, sorgen für dauerhafte Anspannung und damit auch für Falten. Die Stirn fühlt sich dann nicht nur nach Denken an, sondern sieht auch so aus.

Falten-Booster von innen
Für strahlende Haut, die sich entspannen kann: XbyX Kollagen Kick ist vegetarisches Kollagen aus Eierschalenmembran, ergänzt um einen Wirkstoff-Komplex aus Hyaluronsäure, Bromelain, Silizium, Selen, Biotin und Vitamin C.
Kollagen Kick vegetarisch

Vorher-Nachher: Was bringt Face Yoga wirklich?

Kleiner Spoiler: Du wirst keine Falten komplett „wegtrainieren“ können. Aber regelmässige Übungen können die Gesichtsmuskulatur kräftigen, das Gewebe darunter festigen und dir damit straffere Haut, frischere Ausstrahlung und definiertere Konturen schenken.

Kleiner Bonus: Du lernst, dein Gesicht bewusster zu entspannen. Das kann etwa bei Kopfschmerzen durch Kieferverspannung praktisch sein.

Auf geht’s: die besten 7 Face Yoga Übungen

Bereit für dein tägliches Mini-Workout fürs Gesicht? Es dauert nur wenige Minuten. Vielleicht fühlt es sich anfangs etwas seltsam an, doch es lohnt sich. 

1. Warm-up fürs Gesicht

Genau wie beim Sport gilt auch beim Face Yoga: Bitte nicht ohne Aufwärmen starten. Warum eigentlich? 

Unsere Muskeln werden von Nervenimpulsen gesteuert. Normalerweise funktioniert das einwandfrei. Aber zu viel Stress oder Anspannung können diese neuronalen Ansteuerungen behindern. Der Muskel funktioniert zwar noch, allerdings wesentlich langsamer. In etwa so, wie die Umgehungsstrasse bei einer Autobahn-Vollsperrung.

Unsere Nervenbahnen reagieren am besten auf sanfte Reize wie Vibration, Kälte und Wärme. Deswegen schnapp dir die Rückseite einer elektrischen Zahnbürste, ein Kühlpad oder einfach einen kalten Löffel und massiere sanft deine Gesichtspartien, bevor du mit den Face Yoga Übungen loslegst. Das aktiviert die Nervenbahnen und macht die Übungen danach doppelt effektiv.

2. Face Yoga Übungen gegen Oberlippenfalten & Nasolabialfalten

Wir starten mit einem Klassiker: den Nasolabialfalten. Das sind die Falten, die unser Gesicht gern mal unnötig traurig aussehen lassen. Diese Übung trainiert tatsächlich alle Muskeln rund um den Mund und besteht aus zwei Teilen: 

Als Erstes ziehst du deine Ober- und Unterlippe nach innen, sodass sie deine Zähne umschliessen. Du machst also quasi das „zahnlose Lächeln“.

Als Zweites kommt die Gegenbewegung: Schiebe die Lippen nach aussen, als würdest du einen Kussmund machen – aber bitte ohne das Kinn zu bewegen. Deswegen halte dein Kinn dabei leicht mit den Fingern fest. Zumindest am Anfang, wenn die Übung noch neu für dich ist. Stelle dir vor, du würdest mit der Oberlippe deine Nase berühren wollen.

Wiederhole das Ganze mehrmals. Du wirst merken, dass deine Mundmuskulatur dabei richtig arbeitet. Diese Übung glättet kleine Falten rund um den Mund – und sieht dabei herrlich albern aus. Macht nichts, denn der Vorher-Nachher-Effekt lässt nicht lange auf sich warten.

Rundum fit mit dem Premium Aminosäuren Komplex
Egal, ob als erfrischender Sportlerdrink während deiner Trainings, der Face Yoga Einheit oder einfach an anstrengenden Tagen: Klare Aminos ist die ideale Eiweissquelle für einen rundum fitten Körper. Mit 14 reinen Aminosäuren, die sofort vom Körper aufgenommen werden, können sich auch die vielen kleinen Gerichtsmuskeln bestens regenerieren.

3. Doppelkinn? Nein, danke!

Diese Face Yoga Übung hilft, die Hals- und Kinnmuskulatur zu straffen. Leider ziehen wir genau diese nämlich nur selten in die Länge. Viel häufiger schauen wir nach unten, etwa auf den Computer-Bildschirm oder unser Smartphone. Dadurch bekommt das Doppelkinn gern mal drei oder vier Röllchen. Was dagegen hilft? Natürlich die Gegenbewegung: 

Gerade hinsetzen, Kinn leicht anheben. Jetzt die Zunge fest gegen den Gaumen drücken und dann kleine, schnelle Schluckbewegungen machen. Nur der Hals bewegt sich! Achtmal pro Stunde wäre ideal. 

Kleiner Tipp, um dich selbst an deine Face Yoga Einheit zu erinnern: Jedes Mal, wenn du besonders lange auf dein Handy geschaut hast, hebst du danach bewusst das Kinn und machst ein paar dieser Schluckbewegungen zum Ausgleich.

4. Wangenlinie definieren

Jetzt kommt eine der besten Face Yoga-Übungen, um die Wangenlinien zu straffen. Der Muskel, den wir dafür trainieren, trägt den schönen Namen Zygomaticus und verläuft vom Mundwinkel bis hoch zum Wangenknochen. Er ist besser bekannt als unser Lachmuskel. Genau dieser kann uns ein jugendliches Gesicht zaubern.

Die Übung dafür ist ganz einfach: Sage „U“, während du deine Mundwinkel nach oben ziehst. Kurz halten, dann entspannen. Wiederhole das 3- bis 8-mal pro Training, gern mehrfach am Tag. Diese Lachmuskel-Übung hebt nicht nur deine Wangen, sondern garantiert auch deine Laune.

Tipp: Kontrolliere dich dabei mal im Spiegel. Kannst du beide Seiten gleich weit nach oben ziehen? Falls nicht, trainiere sie abwechselnd.

5. Stirn entknittern

Vergiss Botox – diese Face Yoga Praxis entspannt deine Stirn auf natürliche Weise:

Platziere den Zeigefinger deiner linken Hand der Länge nach entlang des Haaransatzes. Lege den Handballen der rechten Hand an die Schläfe, sodass die Finger nach hinten zeigen. Der Daumen ist dabei ungefähr auf Höhe deines rechten Ohrs. Dann schaust du nach unten und ziehst mit der nächsten Einatmung deine Stirn leicht nach oben. Es sollte sich so anfühlen, als ob du einen extrem straffen Pferdeschwanz hättest. Mit der Ausatmung entspannst du alles bewusst wieder.

Zwölf Wiederholungen dürfen es gern sein. Wechsel zwischendurch auch mal die Hände und damit die Seiten. Du wirst schnell merken, dass deine Stirn weniger verspannt ist und sich die Falten ein wenig glätten.

6. Frosch-Wangen & spitzer Mund

Hier kommen wieder zwei Face Yoga Übungen in einer: Diese Gesichtsgymnastik ist sehr effektiv für definierte Wangen und glättet gleichzeitig noch einmal die Nasolabialfalten.

Für Teil eins bläst du die Wangen auf wie ein Frosch und schiebst dann die Luft von links nach rechts und von oben nach unten. Bewege sie überall im Mundraum herum. Für Teil zwei ziehst du die Wangen fest an die Zähne und formst einen spitzen Mund.

Die Übung kannst du immer mal wieder am Tag einschieben und sogar unterwegs machen. Im Gehen oder beim Autofahren – nur vielleicht nicht gerade im Meeting.

Dein Set für strahlende Haut und kräftiges Haar
Gehe keine Kompromisse ein und unterstütze deine Schönheit von innen. Mit den wichtigsten Nährstoffen für Haut, Haare, Nägel und Gelenke und einem umfangreichen Ratgeber voller wirkungsvoller Schönheitsgeheimnisse.

7. Maori-Face

Die letzte ist definitiv eine unserer Lieblings-Face Yoga Übungen. Mit ihr können wir die Mimikmuskeln und das Zungenbein entspannen, was die Falten am Hals abmildert. Dabei aktivieren wir gleichzeitig die Gesichts- und Sehnerven:

Reisse deine Augen so weit auf, wie du kannst. Es darf sich ruhig so anfühlen, als platzten sie gleich aus den Augenhöhlen heraus. Dann noch die Zunge rausstrecken, gern mit einem befreienden „Haaa“! Nun bewegst du Augen nach rechts, die Zunge nach links und anschliessend umgekehrt. Immer im Gegensinn hin und her. Du wirst merken, wie viele Muskeln gleichzeitig trainiert werden, sogar die im Nacken. Das spürst du, wenn du dabei deine Hände sanft hinten an die Nackenseiten legst.

Übrigens nennen wir das jetzt neumodisch Face Yoga. Aber diese Siebte ist eine der Übungen, die sogar schon die Maori, die Ureinwohner von Neuseeland, regelmässig praktizierten. Damals zum Kräftesammeln und Entspannen vor grossen Ereignissen, heute dein Mini-Ritual gegen Bildschirmstarre.

Zugegeben, diese Übung sieht etwas irre aus, aber sie macht auch Spass. Vor allem, wenn du deiner besten Freundin demnächst deine neuen Face Yoga Rituale zeigst und ihr euch gemeinsam kaputt lacht. 

Face Yoga: Wie oft machen?

Wie immer bei Muskeln gilt auch hier: „Use it or loose it” – „benutze sie oder sie sind bald futsch”. Ideal ist deswegen ein tägliches Training. Aber seien wir mal realistisch: Suche dir für den Anfang einfach deine Lieblingsübung aus und mach sie direkt morgens nach der Dusche oder wenn du dein Gesicht gewaschen hast. Dann hast du praktischerweise die Vorab-Erwärmung direkt schon miterledigt. Quasi zwei Face Yoga Übungen zum Preis von einer.

Dann suchst du dir eine Zweite für abends nach dem Zähneputzen. Und vielleicht eine Dritte, die du immer dann machst, wenn du gerade „Leerlauf" hast – wenn du darauf wartest, dass das Teewasser kocht, der Kaffee durchläuft oder du auf der Toilette sitzt.

Stück für Stück schleichen sich alle sieben Übungen so in deinen Alltag und schwups ist Face Yoga ein ganz natürlicher Teil deines Tagesablaufs, den du nicht mehr missen möchtest. 

Fazit: Face Yoga = Gesichtsgymnastik mit Spassfaktor

Face Yoga ist eine tolle Möglichkeit, unseren weicher werdenden Gesichtszügen inklusive Doppelkinn und Falten ein kleines Stoppschild entgegenzustrecken – und absolut kein Hexenwerk. Es braucht keine Geräte, keine Chemie, keine Unterstützung von Fachleuten, sondern nur ein paar Minuten deiner Zeit und ein bisschen Selbstironie. Schaust du dann nach ein paar Wochen in den Spiegel, wird dein persönlicher Face Yoga Vorher-Nachher Moment mit Sicherheit auf dich warten.

Immer schön locker bleiben
Nach der Anspannung kommt die Entspannung: Das XbyX Lass Locker Magnesium-Pulver kombiniert drei organische Magnesium-Formen für sehr gute Verträglichkeit und Bioverfügbarkeit. Dreifach-Magnesium-Komplex in Synergie mit Spinatpulver und Inulin.
Lass Locker XbyX Basics magnesium menopause wechseljahre inulin spinat shaker

Studien & Quellen

Die Infos stammen von unserer Expertin Simone Weigel. Sie ist Osteopathische Bewegungstherapeutin und hat diese sieben Face Yoga Übungen speziell für uns entwickelt.