Deine optimale Proteinmenge
Die optimale tägliche Proteinzufuhr ist individuell. Sie hängt von Gewicht, körperlicher Aktivität und Zielen ab – etwa Abnehmen, Muskelaufbau oder Muskelerhalt. Ab unseren 40ern, mit Beginn der Perimenopause bis weit ins Alter, steigt bei uns Frauen der Bedarf: Der Körper reagiert weniger effizient auf Protein.
Unsere Protein-Empfehlungen stützen sich auf aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse führender Expertinnen wie Dr. Stacy Sims, Dr. Abby Smith-Ryan, Dr. Carla DiGirolamo und Dr. Vonda Wright – für bestmögliche Frauengesundheit ab der Perimenopause, ein Leben lang.
XbyX® Proteinrechner
Berechne im Handumdrehen deine optimale Eiweissmenge - schnell, präzise, persönlich.
Gewinnen Proteine im Alter an Bedeutung?
Absolut! Muskelschwäche, auch Sarkopenie genannt, beschreibt den Verlust von Muskelmasse und -kraft. Das wirkt sich direkt auf Alltag und Gesundheit aus:
- Weniger Mobilität
- Höheres Sturzrisiko
- Mehr Krankenhausaufenthalte
Allein in den USA sind fast 60 % der Frauen über 50 von Sarkopenie betroffen! Doch das muss nicht so bleiben: Sarkopenie ist vermeidbar und sogar umkehrbar. Viele ältere Menschen bauen im Alter mehr Muskulatur auf als je zuvor – wenn sie ausreichend Protein zu sich nehmen und Krafttraining machen.
Mit zunehmendem Alter ist jedoch mehr Protein notwendig, da die anabole Resistenz steigt (die Muskeln reagieren weniger sensibel auf Protein). Kombiniere daher eine höhere Proteinzufuhr mit regelmässigem Krafttraining.
Was passiert mit unserer Muskulatur, wenn wir altern?
Mit dem Alter bauen wir nicht nur Kollagen, sondern auch Muskulatur ab. Das ist ein natürlicher Prozess, der bereits ab dem 30. Lebensjahr beginnt und sich ab 50 beschleunigt. Die gute Nachricht: Du kannst aktiv gegensteuern! Eine proteinreiche Ernährung kombiniert mit regelmässigem Krafttraining ist der Schlüssel, um Muskulatur zu erhalten oder neu aufzubauen, für: mehr Muskelkraft, weniger Körperfett und mehr Unabhängigkeit und Lebensfreude bis ins hohe Alter.