Kreative Rezeptideen mit Protein Quelle

Kreative Rezeptideen mit Protein Quelle
Inhaltsverzeichnis

Nichts geht schneller, als seinen Proteinbedarf mit einem Shake zu decken. Wenn dieser dann noch cremig-lecker, mit einem komplexen Aminosäureprofil und lediglich durch natürliche Bestandteile der Mönchsfrucht gesüsst ist, passt einfach alles. Wir sagen: Hallo XbyX Protein Quelle! Jeder Shake bringt dir über 20 g Protein pro Portion. Vegan und sanft, für ein angenehmes Bauchgefühl.

Doch immer nur Shakes? Wir Frauen wollen – und brauchen – mehr. Deshalb bekommst du hier Ideen und Anregungen, wie du dein Pulver nutzen kannst, um Mahlzeiten und Snacks unkompliziert einen Proteinboost zu geben. Und dein Süsshunger? Den kannst du so auch stoppen.

Gib deinem Körper was er braucht
Innovatives, veganes 3K Proteinpulver aus aus Favabohne, Reis & Kichererbse. Mit bestnoten bei Geschmack & Konsistenz, mit einem kompletten Aminosäureprofil. In 4 Sorten erhältlich.

Schnelle Tipps für alle Sorten

Du hast nicht viel Zeit, willst aber Abwechslung in deiner Zubereitung? Dann probiere es mit diesen kreativen Zubereitungen.

Protein Quelle Zitronenkuchen 

Like-Bottermelk-Shake: Mixe XbyX Protein Quelle Zitronenkuchen mit 150 ml Naturjoghurt 1,5 % und 200 ml Wasser. Da werden Kindheitserinnerungen an Cornetto Bottermelk wach.

Pina-Colada: Gebe ca. 150 g Ananas (frisch), Protein Quelle Zitronenkuchen, 100 ml Kokosmilch und 200 ml Wasser in den Mixer und püriere alles gut durch. Wer mag, gibt noch ein paar Kokosflocken oder etwas Zitronensaft dazu. Perfekt für heisse Sommernachmittage.

Protein Quelle Vanille

Eiskaffee Deluxe: Mixe einen Espresso mit Wasser und XbyX Protein Quelle Vanille und gebe ordentlich Eiswürfel dazu. Geht auch mit Instantkaffee. Voller Eiskaffee-Genuss ohne die Kalorien von Sahne oder Vanilleeis. 

Erdbeerzauber: Püriere (TK) Erdbeeren mit Wasser und Protein Quelle Vanille - fertig ist der perfekte Erdbeershake. Schmeckt auf Eis besonders lecker.

Protein Quelle Schoko 

Schokoladen-Bananen-Smoothie: Püriere XbyX Protein Quelle Schokolade mit einer reifen Banane, etwas (Pflanzen-) Milch und Eiswürfeln für einen cremigen, leckeren Smoothie.

Schoko-Kokos-Latte: Bereite einen Kokosnuss-Shake vor, indem du Protein Quelle Schokolade mit Kokosmilch (light) und Wasser im Verhältnis 1:1 mixt. Rühre gerne noch ein paar Kokosflocken dazu. Die Schokolade und der Kokosgeschmack harmonieren perfekt!

Protein Quelle Neutral

Salatdressing: Gebe etwas Wasser, Olivenöl, Apfelessig, XbyX Protein Quelle Neutral, Senf und Gewürze in einen Shaker - und fertig ist dein cremiges Protein-Dressing.

Suppen-Boost: Shake Protein Quelle Neutral mit Wasser auf und gebe es in deine Suppe oder Sosse. Egal ob Kürbissuppe oder fruchtige Tomatensosse, mit diesem Trick wird jedes Essen zur perfekten Proteinquelle.

Rezeptideen mit Protein Quelle Zitronenkuchen

Zitronen-Cheesecake

Für eine kleine Springform, ca. 20 cm

Für den Boden:

  • 50 g zarte Haferflocken
  • 30 gehackte Nüsse nach Wahl
  • 20 g gemahlene Leinsamen
  • 1-2 EL Honig
  • 1 EL Kokosöl
  • 2 EL Wasser

Für die Füllung:

  • 500 g Magerquark
  • 250 ml Milch
  • 50 g XbyX Protein Quelle Zitronenkuchen
  • ½ Packung Vanillepuddingpulver
  • 3 Eier
  • 1 EL Zitronensaft
  • 80 g Erythrit (oder anderes Süssungsmittel, dann Menge anpassen)

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175° C vorheizen
  2. Boden-Zutaten vermengen, in die Form drücken und 10 Minuten vorbacken.
  3. Protein Quelle Zitronenkuchen mit der Milch shaken und mit allen anderen Zutaten gut mischen.
  4. Die Quarkmasse auf den angebackenen Boden geben, dann ca. 45-50 Minuten backen, danach bei geöffneter Backofentür 15 Minuten auskühlen lassen.

Tipp: Du willst es noch saftiger? Dann backe etwas Obst mit ein oder greife zu Quark mit einem höheren Fettanteil.

Tipp 2: Gelingt sogar ohne Boden - und geht dann besonders schnell. 

Proteinreiche Zitronen-Kokos-Creme mit Mandel-Crunch

Für 4 Gläser

Für den Mandel-Crunch:

  • 60 g Mandelblättchen
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 EL Honig 

Für die Proteincreme:

  • 150 g Magerquark
  • 100 g Naturjoghurt 1,5%
  • 100 ml Kokosmilch
  • 30 - 50 g XbyX Protein Quelle Zitronenkuchen (Menge testen!)
  • 2–3 EL Zitronensaft
  • 1 TL Bio-Zitronenabrieb
  • 2 EL Kokosmus (oder anderes Nussmus)
  • optional: etwas Süssungsmittel deiner Wahl

Für das Topping:

  • 1 TL Kokosraspeln
  • Minzblatt

Zubereitung:

  1. Crunch: Mandelblättchen mit Kokosöl und Honig in einer Pfanne goldbraun rösten. Abkühlen lassen.
  2. Proteincreme: Magerquark, Joghurt, Zitronensaft und Abrieb zu einer dicken Creme cremig rühren. Proteinpulver mit der Kokosmilch shaken und unterrühren. Ggf. etwas süssen.
  3. Schichten: Abwechselnd Crunch und Creme in Dessertgläser füllen.
  4. Mit Kokosraspeln und Minze garnieren.
  5. Für mindestens 1 Stunde kühlen.

Zitronenkuchen zum Trinken
Cremig, lecker und wirksam. Protein Quelle Zitronenkuchen ist Zuckerfrei und ohne synthetische Süssstoffe oder Stevia. Für vollen Geschmack und ein angenehmes Bauchgefühl.
veganes proteinpulver zitrone

Zitroniger Couscous-Salat mit Joghurtdip

Für eine Portion

Zutaten:

  • 40 g Couscous
  • Wasser nach Packungsanweisung
  • Salz, Pfeffer, Gemüsebrühe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • ½ gelbe Paprika
  • ½ Salatgurke
  • 1 Möhre
  • etwas glatte Petersilie
  • 100 g Naturjoghurt
  • 30 g XbyX Protein Quelle Zitronenkuchen
  • 1 TL Zitronensaft
  • Salz & Pfeffer
  • Chiliflocken
  • einige Blätter Minze

Zubereitung:

  1. Couscous und 15 g Protein Quelle Zitronenkuchen in ein Gefäss geben und nach Packungsanleitung mit Wasser übergiessen. Mit etwas Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe würzen und mehrmals umrühren, bis das Wasser eingezogen ist. (Kleine Klümpchen lösen sich im Verlauf auf). Danach abkühlen lassen.
  2. Währenddessen die Frühlingszwiebel, die Paprika und die Gurke in kleine Stücke schneiden. Die Möhre raspeln.
  3. Die Petersilie abspülen und trockenschütteln. Blätter abzupfen und fein zerkleinern. Gemeinsam mit dem zerkleinerten Gemüse unter den Couscous heben.
  4. Für den Joghurt-Dip die Minze abspülen. Blätter abzupfen und fein zerkleinern. 15 g Protein Quelle Zitronenkuchen im Joghurt cremig rühren. Mit Minze, Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Dip entweder über den Couscous geben und verrühren, oder daneben positionieren.

Zitronige Carrot-Cake-Muffins

Für die Muffins:

  • 100 g Vollkornmehl
  • 20 g gemahlene Nüsse
  • 80 g XbyX Protein Quelle Zitronenkuchen
  • 2 gestr. TL Backpulver
  • 2 TL Zimt
  • ½ TL Salz
  • 1 EL Kokosöl (alternativ neutrales Öl)
  • 2 EL Honig
  • 120 g Magerquark
  • 150 ml Milch
  • 100 g geriebene Möhre
  • ggf. etwas Süssungsmittel deiner Wahl

Für das Frosting:

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Für die Carrot-Cake-Muffins zunächst die trockenen Zutaten vermengen.
  3. Kokosöl, Honig, Magerquark und Milch in einer separaten Schüssel mischen, dann die trockenen Zutaten unterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Möhre raspeln und unterheben.
  5. Wenn dir der Teig nicht süss genug ist, dann gebe noch etwas Honig, Erythrit, Stevia oder ein anderes Süssungsmittel deiner Wahl dazu.
  6. Teig auf die Muffinförmchen verteilen.
  7. Muffins für etwa 5 Minuten auf 180 °C backen, dann die Hitze auf 150 °C herunterdrehen und für 15–20 Minuten fertig backen.
  8. Muffins auskühlen lassen und entweder pur geniessen, oder alle Frosting-Zutaten gut vermischen und auf die Muffins streichen. Mit einem Spritzbeutel sieht es besonders schön aus.

Rezeptideen mit Protein Quelle Vanille

Chia-Pudding mit Obst

Für eine Portion:

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Protein Quelle Vanille mit Milch mixen und über die Chiasamen giessen. Gut verrühren.
  2. Mindestens 30 Minuten, oder sogar über Nacht kaltstellen und eindicken lassen.
  3. Früchte deiner Wahl klein schneiden (oder TK Obst verwenden) und gemeinsam mit den gestifteten Mandeln über den Chia geben. 

Protein Waffeln

Für 2-3 Stück

Zutaten:

  • 35 g Haferflocken
  • 2 Eier
  • 1 EL Magerquark
  • 20 g XbyX Protein Quelle Vanille
  • 1 TL Backpulver
  • 70 ml Wasser
  • ggf. etwas Süssung nach Wahl
  • etwas (Kokos-)Öl

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten miteinander vermischen, bis der Teig flüssig ist. Wer Waffeln süss mag, muss etwas nachhelfen. Im Waffeleisen mit etwas Öl ausbacken.

Tipp: Schmeckt auch mit XbyX Protein Quelle Neutral, einer Prise Salz und mit Lachs und Frischkäse-Topping

Voller Vanille Genuss
Ideal, um dich im stressigen Alltag lecker zu versorgen und deinem Körper, deinen Muskeln und Knochen alles zu geben was er braucht. Und das cremig, vanillig, lecker!

Vanille-Apfel Kuchen

Für 1 grosse Springform

Zutaten:

  • 3 Äpfel
  • 150 g Naturjoghurt
  • 3 Eier
  • 200 g Apfelmark
  • 1 Packung  Backpulver
  • 1 EL neutrales Öl / Kokosöl
  • 50 g Erythrit (oder anderes Süssungsmittel)
  • 150 g Vollkornmehl
  • 100 g XbyX Protein Quelle Vanille
  • 1 EL Zimt

Zubereitung:

  1. Süssungsmittel, Öl, Eier, Joghurt und Apfelmark in eine Schüssel geben und rühren.
  2. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
  3. Dann Mehl, Proteinpulver, Zimt und Backpulver hinzugeben und nochmals gut durchrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Eine Springform (ca. 24 cm) mit Backpapier auskleiden und den Teig hineinfüllen und glattstreichen.
  5. Äpfel schälen, in dünne Spalten schneiden und leicht in den Teig drücken.
  6. Anschliessend auf mittlerer Schiene für ca. 30-35 Minuten backen. Stäbchenprobe machen.
  7. Den Kuchen dann auskühlen lassen und servieren.

Vanille-Protein-Müsli-Riegel mit Matcha und Kürbiskernen

Für ca. 8 kleine Riegel

Zutaten:

  • 30 g XbyX Protein Quelle Vanille
  • 40 g Haferflocken
  • 30 g Kürbiskerne
  • 1 TL Matcha-Pulver
  • 2–3 TL Honig (oder andere Süssung nach Wahl)
  • 2 EL Mandelmus
  • 20 g Kokosraspeln
  • 2–3 EL Wasser, nach Bedarf

Zubereitung:

  1. Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
  2. Mandelmus und Honig leicht erwärmen, bis sie flüssig sind, und dann zu den trockenen Zutaten geben.
  3. Gut vermengen und je nach Konsistenz Wasser hinzufügen, um die Mischung zusammenzuhalten.
  4. In eine mit Backpapier ausgelegte Form drücken und für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
  5. In Riegel schneiden und geniessen.

Rezeptideen mit Protein Quelle Schokolade

Schoko-Quinoa-Porridge mit geröstetem Apfel

Für eine Portion

Zutaten:

  • 30 g XbyX Protein Quelle Schokolade
  • 40 g Quinoa (weiss)
  • 200 ml (Pflanzen-) Milch
  • 1 kleiner Apfel
  • 1 TL Zimt
  • ggf. 1 TL Honig
  • 1 TL Kokosöl
  • 1 EL Mandelsplitter

Zubereitung:

  1. Quinoa gut abwaschen und mit Wasser aufkochen und köcheln lassen. Wenn nur noch wenig Wasser vorhanden ist, Protein Quelle Schoko und Milch mit in den Topf geben, gut einrühren und bei niedriger Temperatur einige Minuten einköcheln lassen. Gut umrühren, damit es nicht anbrennt. Das Quinoa-Porridge bleibt durch die zusätzliche Flüssigkeit etwas weicher, als du es von klassischem Quinoa gewohnt bist.
  2. Währenddessen den Apfel würfeln und in Kokosöl mit Zimt anbraten, bis er goldbraun und weich ist. Mandelsplitter kurz mitrösten lassen.
  3. Den gerösteten Apfel und die Mandeln auf das Porridge geben.

Tipp: Ist einige Tage im Kühlschrank haltbar. Mixe ggf. ein paar Löffel Joghurt unter, wenn es zu fest geworden ist.

Schoko Protein Energy-Balls 

Für 10-12 Balls

Zutaten:

  • 20 Datteln ohne Stein
  • 30 g XbyX Protein Quelle Schokolade
  • 50 g Cashewkerne
  • 50 g Walnüsse
  • 1 EL geschrotete Leinsamen
  • 1 EL Nussmus nach Wahl
  • 50 ml Wasser
  • 1-2 EL Kakaopulver

Zubereitung:

  1. Datteln mit kochendem Wasser übergiessen und einige Minuten einweichen lassen. 
  2. Wasser abgiessen und alle Zutaten in einen Hochleistungsmixer (oder hohes Gefäss) geben. 
  3. Mit dem Mixer oder mit einem Pürierstab zerkleinern. Die Mischung ist sehr klebrig und zäh – und dadurch etwas schwer zu vermengen. 
  4. Mit den Händen kleine runde Bälle formen und in Kakaopulver wälzen. In einem Behälter mindestens 30 Minuten zum Kühlen in den Kühlschrank.

Protein-Schoko-Liebe
Jede Portion enthält über 20 g Protein - und schmeckt dabei richtig lecker. Vegan, fettarm, cholesterinfrei und genau auf die Bedürfnisse von Frauen ab 40 abgestimmt.
veganes proteinpulver schoko

Schoko Protein Hummus 

Zutaten:

Zubereitung:

  1. Kichererbsen gut abspülen.
  2. Protein Quelle Schoko mit Wasser zu einer dickflüssigen Masse shaken.
  3. Alle Zutaten in einem Mixer oder mit einem Stabmixer gut pürieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
  4. Den süssen Hummus in eine Schale füllen und mit frischen Früchten oder neutralen Cracker servieren.

Brownies

Für 20 × 20 Form

Zutaten:

  • 70 g XbyX Protein Quelle Schokolade
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Mehl (nach Wahl)
  • 70 g Kakaopulver
  • 40 g Kokosöl
  • 3 reife Bananen
  • 120 g getrocknete Datteln
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser oder Pflanzenmilch

Zubereitung:

  1. Backofen auf 170 Grad (Ober- / Unterhitze) vorheizen.
  2. Datteln mit heissem Wasser übergiessen und kurz einweichen lassen.
  3. Einweichwasser abgiessen und Datteln mit den Bananen pürieren.
  4. Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel vermengen.
  5. Kokosöl bei geringer Hitze zerlassen.
  6. Kokosöl, Bananen-Dattel-Mix und Wasser (oder Pflanzenmilch) miteinander vermengen.
  7. Es ergibt eine sehr zähe Masse, ggf. noch ein klein wenig extra Flüssigkeit zufügen.
  8. Brownie Teig in eine 20 x 20 Auflauf-Form geben (mit Backpapier ausgelegt oder eingefettet)
  9. Auf der mittleren Schiene 30 Minuten backen, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.

Rezeptideen mit Protein Quelle Neutral

Süsskartoffel Pizza

Für 1 Pizza

Für den Boden:

  • 40 g XbyX Protein Quelle Neutral
  • 100 g  Süsskartoffel
  • 60 g Mandelmehl (alternativ Vollkornmehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Ei
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Für den Belag:

  • 30 g Hummus
  • 1 Handvoll frische Spinatblätter
  • 1 EL geröstete Pinienkerne
  • 20 g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Süsskartoffel schälen und einige Minuten kochen. Pürieren und etwas abkühlen lassen. Ofen in der Zwischenzeit auf 180 C vorheizen.
  2. Für den Teig nun alle Zutaten vermengen und zu einem glatten Teig kneten. Wenn er zu feucht ist, mit etwas Proteinpulver oder Mehl nachbessern.
  3. Den Teig auf einem Backblech dünn ausrollen und für ca. 12 Minuten vorbacken.
  4. Mit Hummus bestreichen, Käse drauf und Spinat und Pinienkerne darauf verteilen. Noch einmal 5-7 Minuten backen.

Tipp: Schmeckt natürlich auch mit anderem Belag. Etwa dünnen Zucchini-Scheiben, Frühlingszwiebeln, Feta, Seranoschinken, Rucola oder anderen Zutaten deiner Wahl.

Proteinreiche Brokkoli-Scones

Für ca. 8 Stück

Zutaten:

  • 30 g XbyX Protein Quelle Neutral
  • 100 Dinkelmehl
  • 50 g Mandelmehl
  • 100 g Brokkoli, fein gehackt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Senf
  • 60 g  Magerqurk
  • 60 ml (Pflanzen-) Milch
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz
  • Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Brokkoli in kleine Stücke hacken und kurz in kochendem Wasser mit etwas Salz blanchieren, dann gut abtropfen lassen. Dabei den Backofen auf 180 °C vorheizen.
  2. In einer Schüssel die beiden Mehle, Proteinpulver und Backpulver vermengen.
    Quark, Olivenöl, Senf und Milch hinzufügen und zu einem Teig kneten.
  3. Den Brokkoli unter den Teig kneten.
  4. Aus dem Teig kleine Scones formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes
  5. Backblech legen. Für 18-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
  6. Auskühlen lassen.

Schmecken lecker mit körnigem Frischkäse oder Kräuterquark.

Tipp: Du kannst den Teig natürlich auch noch mit Körnern, Gewürzen, anderem Gemüse oder Käse verfeinern/variieren.

Purer Genuss
Protein Quelle Neutral enthält alles, was dein Körper an Proteinen braucht. NUR das - ganz ohne unnötige Zusatzstoffe oder Süssungsmittel. Allergenfrei, für ein angenehmes Bauchgefühl und beste Versorgung.
veganes proteinpulver

Protein-Risotto mit Pilzen und Spinat

Für 1 Portion

Zutaten:

  • 30 g XbyX Protein Quelle Neutral
  • 50–60 g Risottoreis
  • 250–300 ml Gemüsebrühe
  • 150 g Champignons oder andere Pilze
  • 1 Handvoll frischer Spinat
  • 15 g geriebenen Parmesan 
  • ½ Zwiebel, gewürfelt
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung:

  1. In einer Pfanne die Zwiebel in Olivenöl anbraten, bis sie weich ist.
  2. Die Pilze hinzufügen und etwas anbraten
  3. Den Risottoreis dazugeben und unter Rühren mit einem Teil der Gemüsebrühe ablöschen. 
  4. Das Proteinpulver mit der restlichen Brühe anrühren und langsam, nach und nach zugeben, bis der Reis gar ist. Ggf. noch etwas Wasser nachgiessen. Achtung, brennt schnell an, wenn nicht regelmässig gerührt wird.
  5. Den Parmesan und Spinat hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Blutzuckerfreundliches Proteinbrot

Für 1 Brot

Zutaten:

  • 135 g Sonnenblumenkerne
  • 90 g Leinsamen
  • 65 g grob gehackte Nüsse (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse)
  • 145 g Haferflocken (ggf. glutenfrei)
  • nach Belieben: Kürbiskerne, Sesam, Gojibeeren, Fenchelsamen,...
  • 2 EL Chia-Samen
  • 3–4 EL Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 400–450 ml Wasser
  • 60 g XbyX Protein Quelle Neutral
  • 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

  1. Backofen auf 175° C vorheizen.
  2. Alle trockenen Zutaten miteinander mischen.
  3. Wasser und Olivenöl dazugeben, durchrühren und ein paar Minuten durchziehen lassen.
  4. In eine Kastenform mit Backpapier geben und gut reindrücken. 20 Minuten backen.
  5. Aus der Form kippen und weitere 40 Minuten backen.
  6. Gut auskühlen lassen.

Tipps für Variationen:

  • Nüsse: Du kannst Walnüsse, Mandeln oder Cashewnüsse hinzufügen, um dem Brot noch mehr Biss und gesunde Fette zu verleihen.
  • Kräuter: Für ein herzhaftes Brot kannst du frische Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Fenchelsamen unter den Teig mischen.
  • Trockenfrüchte: Für eine süssere Variante eignen sich getrocknete Cranberries oder Rosinen, die dem Brot eine natürliche Süsse verleihen. Nimm statt des Olivenöls dann gerne ein Kokosöl.